Wer Wir sind
TeamPartnerJobsKontakt
Was Wir tun
AktuellesPresseProjekteKampagnen
Was Du tun kannst
Fördermitglied werdenSpendenNewsletter abonnieren
Wir beraten
Zum Thema: VielfaltWie wir beratenUnsere Partner_innenVielfalts-Check onlineReihe „Impulse zu Vielfalt“Kontakt
Vom Ihr Zum Wir
Magazin
Wer wir sindWir beratenWie wir beratenZum Thema: VielfaltProjekt: Vom Ihr zum WirProjekt: Stimmen für VielfaltProjekt: VielfaltscheckProjekt: ACTWas du tun kannst
Schwerpunkt
Schwerpunkt
Pegida-Kundgebung in Mainz
Grundgesetz – Vielfalt als Staatsziel
Der Gegenentwurf zu Pegida
06.05.2016  |  von Daniel Bax
GrundgesetzVielfalt als Staatsziel
1von1
Grundgesetz – Vielfalt als Staatsziel
Der Gegenentwurf zu Pegida
06.05.2016  |  von Daniel Bax
GrundgesetzVielfalt als Staatsziel
Bekenntnis zur Einwanderung muss ins Grundgesetz
von Farhad Dilmaghani
lesen
Staatsministerin Özoguz spricht sich für Staatsziel Integration aus
von Redaktion
lesen
Wir sind das Grundgesetz
von Redaktion
lesen
Plädoyer für mehr Vielfalt
lesen
Für ein anderes Grundgesetz
von Farhad Dilmaghani
lesen
Dieses Gesetz spaltet - Offener Brief an die Bundesregierung
lesen

Wie lassen sich Vielfalt, gleichberechtigte Teilhabe und Integration fördern? DeutschPlus schlägt vor, all das als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern.

mehr entdecken
Schwerpunkt
Bildschirmfoto 2017-02-13 um 10.37.11
Schwerpunkt
Miteinander in Vielfalt. Ein Leitbild für die Einwanderungsgesellschaft

Deutschland ist mehr als ein Einwanderungsland, es ist eine Einwanderungsgesellschaft. Doch wir erleben einen massiven Rechtsruck und gerade im Wahljahr 2017 ist es umso wichtiger das Thema Einwanderung intensiv zu diskutieren und aktiv zu gestalten.

von
EinwanderungsgesellschaftIntegration
lesen
Passanten in der Fußgängerzone
Schwerpunkt
Fakten zur Einwanderung in Deutschland

In der aktuellen Debatte um Zuwanderung ist es wichtig zur Versachlichung beitragen. Aus verschiedenen Quellen haben wir die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

von Redaktion
Fakten zur Einwanderung in DeutschlandSachverständigenrat deutscher Stiftungen
lesen
bevoelkerung reichstag
Schwerpunkt
Wahl in Berlin: Der Blick ins Wahlprogramm

Was haben die Parteien in Hinblick auf Migration, Flucht und Vielfalt vor? Wir haben die Parteiprogramme angeschaut und versuchen in unserem Schwerpunkt einen kleinen Überblick zu geben.

von Redaktion
agh16
lesen
fes-portraits-1-2
Schwerpunkt
Integrationspolitik

Ansätze zur Integration schwanken zwischen einer auf Chancengleichheit und Teilhabe gerichteten Integrationsförderung und einer imperativen und sanktionierenden Integrationsforderung an die Flüchtlinge und Einwanderer. Welcher ist zukunftsfähig?

von Redaktion
Integrationspolitik
lesen
1von4
Tags
GrundgesetzVielfalt als Staatsziel
DeutschPlus © DeutschPlus
DeutschPlus
Projekte
Vom Ihr Zum Wir

Mit unserem Projekt "Vom Ihr Zum Wir" schaffen wir gemeinsam mit Jugendlichen einen Raum für Zugehörigkeit, Teilhabe und Empowerment. Inspiration sind unsere Grundrechte, die wir als Werkzeuge für ein selbstbestimmtes Leben und gleichberechtigte Teilhabe mit Leben füllen und zeitgemäß interpretieren.

Day of RightsEinwanderungsgesellschaftGrundrechteHOORAYVielfalt als StaatszielVom IHR zum WIR
mehr erfahren
S-Fischer-Verlag-Joerg-Bong
“Das Grundgesetz ist die definitive Konkretion einer deutschen Leitkultur in ihrer denkbar präzisesten und denkbar schönsten Form. Für alle, die hier leben, für alle, die kommen.”
Jörg Bong
Verlegerischer Geschäftsführer der S. Fischer Verlage
GrundgesetzLeitkultur
teilhabe
aktuelles
Gutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung schlägt neues Staatsziel und ein Bundesteilhabegesetz vor

Ein neu veröffentlichtes Gutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung betont den Gesetzgebungsbedarf für mehr Integration und Teilhabe. Die Autoren des Gutachtens Dr. Johannes Eichenhofer, stv. Vorsitzender von DeutschPlus, Farhad Dilmaghani, Vorsitzender von DeutschPlus, schlagen ein neues Staatsziel im Grundgesetz und ein Bundesteilhabegesetz vor. Das Gutachten erläutert beides detailliert und macht auch konkrete Umsetzungsvorschläge.

von Redaktion
BundesteilhabegesetzGutachten Friedrich-Ebert-StiftungVielfalt als Staatsziel
mehr erfahren
Johannes-Eichenhofer(1)
“Ein Staatsziel „Vielfalt und Integration“ würde das Grundgesetz um eine wichtige Komponente bereichern, die es zum Zeitpunkt seines Inkrafttretens im Jahr 1949 noch nicht enthalten konnte: Nämlich die Grundlage des Zusammenlebens in der Einwanderungsgesellschaft.”
Dr. Johannes Eichenhofer
Rechtswissenschaftler
Stv. Vorsitzender DeutschPlus
GrundgesetzStaatsziel Vielfalt
van bo
Neue deutsche Perspektiven
Deutschpflicht und andere Irrtümer

Kommentar zur Debatte über die deutsche Sprache, Leitkultur und die Prägung unseres Weltbildes

von Van Bo Le-Mentzel
GrundgesetzLeitkulturSprachdebatteWeltbilder
lesen
Der Migrationsforscher Klaus Jürgen Bade
Neue deutsche Perspektiven
Spaltung in der Einwanderungsgesellschaft – die Suche nach dem neuen „Wir“

Auf dem Höhepunkt des Andrangs von Flüchtenden in Deutschland im Herbst 2015 konkurrierten »Willkommenskultur« und Krisenangst. Brennende Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten stieß auf brennende Dachstühle von Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge und Asylsuchende.

von Prof. Dr. Klaus J. Bade
EinwanderungsgesellschaftGeflüchtete in DeutschlandGrundgesetzVom IHR zum WIR
lesen
würde des menschen
Schwerpunkt
Grundgesetz - Vielfalt als Staatsziel

Es geht darum, den Zusammenhalt aller Menschen in Deutschland zu fördern. Unser Grundgesetz bietet die Grundlage für ein friedliches Miteinanderleben in unserer Gesellschaft.

von Redaktion
GrundgesetzVielfalt als Staatsziel
lesen
livedenken4 by Emrullah Gümüssoy-2
Grundgesetz – Vielfalt als Staatsziel
Bekenntnis zur Einwanderung muss ins Grundgesetz
von Farhad Dilmaghani
Farhad DilmaghaniImpulspapier MigrantInnenorganisationenInterkulturelle ÖffnungVielfalt als Staatsziel
lesen
Flag of Germany
Neue deutsche Perspektiven
Unser Grundgesetz lebt!

Liane Bednarz plädiert mit ihrem Debattenbeitrag dafür, uns stärker auf unser Grundgesetz zu besinnen. Sie rekurriert auf die Idee des Verfassungspatriotismus, die in den 70er Jahren entstand. Oft als blutleer bezeichnet, könnte er heute wieder identitätstiftend sein und gegen antidemokratische Gesinnung und rechten Nationalismus als Bollwerk dienen. 

von Redaktion
GrundgesetzVerfassungspatriotismus
lesen
würde aus clip
Deutschplusser in den Medien
Wir sind das Grundgesetz

Der Tagesspiegel: "Eine Initiative aus Berlin erinnert an ein wichtiges Gut: Freiheit, Vielfalt und Liebe als zentrale Werte des Grundgesetzes." Es geht um weit mehr als nur Toleranz!

GrundgesetzVielfalt
lesen
buntesadler DoR
Grundgesetz – Vielfalt als Staatsziel
Wir sind das Grundgesetz
von Redaktion
GrundgesetzVielfaltVom IHR zum WIR
lesen
livedenken4 by Emrullah Gümüssoy-2
Deutschplusser in den Medien
Anwalt der Vielfalt

Mit Thilo Sarrazins Überfremdungswarnung fing alles an: Warum Farhad Dilmaghani mit der Initiative "DeutschPlus" für die Einwanderungsgesellschaft wirbt. Hans Monath über den Anwalt der Vielfalt

EinwanderungsgesellschaftVielfalt als Staatsziel
lesen
1von12
Aus dem Magazin
Zitat des Tages
Schwerpunkt
Neue deutsche Perspektiven
Neue deutsche Initiativen
DeutschPlusser in den Medien
Kontakt
Newsletter
Presse
Datenschutz
Impressum
Jetzt Teilen
Folge uns auf
facebookyoutubetwitterinstagram
1von2